Home KolumneBrettspiel Medienschau August 2025

Brettspiel Medienschau August 2025

von Johannes

Einleitung

Ich schreibe nicht nur selbst, sondern konsumiere auch gerne und viel Brettspiel-Content von anderen. In dieser Rubrik findet ihr deshalb ab sofort meine persönliche monatliche Medienschau, in der ich aus meiner Sicht besonders gelungene und/oder relevante Beiträge würdige. Habe ich etwas übersehen oder Vorschläge für den nächsten Monat? Bitte schreibt mir gerne – bei Instagram, Discord, E-Mail oder WhatsApp (sofern ihr meine Nummer habt)!

Analysen und Hintergründe

  • Spielbar.com (📝): In der SPIELBOX 3/2025 ist ein Meinungsartikel von CHRISTWARD CONRAD erschienen, in dem er wirklich alle Vorurteile über den „weißen alten Mann“ bedient. Zwei Reaktionen folgten in der SPIELBOX 04/2025 selbst, nämlich von DANIEL WÜLLNER und dann noch vom KOSMOS-Verlag, der einige Dinge richtigstellte. Aber auch PEER SYLVESTER hat einen tollen Leserbrief verfasst und auf dem Blog veröffentlicht.
  • Spielboxcast (🎧): Deutlich weltoffener als im Meinungsartikel zeigte sich die SPIELBOX in der aktuellen SPIELBOXCAST-Folge, in der es unter anderem um den Shitstorm zu CODENAMES: BACK TO HOGWARTS ging und in der sich MANUEL FRITSCH und STEFAN DUKSCH eindeutig positionierten. Aber auch das Interview mit JOCHEN CORTS (aka L. U. DIKUS; Spielekritiker und Urgestein der Szene) hat mir gefallen.
  • Kulturgutspiel (📝): SEBASTIAN WENZEL hat auf seinem Blog die Ein- und Ausgaben der SPIEL DES JAHRES JURY 2024 analysiert. Hinter der reißerischen Überschrift verstecken sich interessante Einblicke.
  • Spiel des Jahres (📝): Unter anderem unterstützt der Spiel des Jahres e.V. die Forschung zu Brettspielen. Etwa an der Universität Konstanz. Informationen hierzu gibt es im Artikel von HARALD SCHRAPERS (Vorsitzender des Spiel des Jahres e.V.).
  • Spielkulturerbe (🎧): In ihrer neusten Folge analysieren die beiden Hosts zusammen mit INGO von THE SPIELTRÄUMERS, was der Reiz an Deckbuilding ist. Ferner haben sie zwei illustre Interviewpartner dabei, die ebenfalls spannende Einblicke geben: REINER KNIZIA (Spieleautor) und MATHIAS NAGY (DEEP PRINT GAMES).
  • TableTopGamesBlog (📝): Ohne die konkreten Anlässe zu nennen, diskutiert OLIVER KINNE auf seinem Blog, welche ethischen Maßstäbe er an sich selbst anlegt und unter welchen Umständen er bereit ist, ein Spiel zu besprechen.

Interviews

  • Behind Board Games (🎧): Ende Juli habe ich den Podcast für mich neuentdeckt und deshalb im August die Interview-Folgen gebinged. Besonders interessant fand ich die älteren Folgen 11 (mit CHRISTIAN HILDENBRAND) und 15 (mit DANIEL und JOHANNES von BOARDGAMECIRCUS). Aber auch die aktuelle Folge mit EMELY BRAND, ist sehr hörenswert.
  • Boardcast (🎧): Ein als Gespräch getarntes Interview hat FREDERIK MALSY mit dem Redakteur und Spieleautor RALPH QUERFURT (KOSMOS) geführt, der viele spannende Einblicke in seine Arbeit gibt.
  • Couple of Dice (🎥): Schön, dass es fundierte Interviews auch als Videoformate gibt. In diesem Fall mit dem Direktor des Instituts für Ludologie JENS JUNGE.

Tests und Auszeichnungen

Rezensionen wollte ich eigentlich gar nicht aufnehmen, weil ich selbst sie meistens eher zielgerichtet konsumiere. Aber keine Regel ohne Ausnahme.

  • Fux und Bär (🎧): An diesem Spiel ist momentan kein Vorbeikommen: MARTINA und BJÖRN haben VANTAGE bereits ausführlich und ansprechend besprochen.
  • Beeple (📝): Im Rahmen der BERLINCON wurden zwei Beeple Awards verliehen: an BOMB BUSTERS (PEGASUS) und SETI (HEIDELBÄR). Ich finde die Würdigungen gelungen – nicht nur, weil ich die von BOMB BUSTERS selbst verfasst habe.
  • Analog Rockt (📝): Für das Hobby im Hobby. Ich habe mich schon länger gefragt, ob ich für Details beim Mini-Bemalen Speedpaint Marker kaufen sollte. Dank dieses Tests weiß ich, dass ich darauf verzichten kann.

Veranstaltungen

Nicht der Oktober, sondern der August ist der heimliche Champion, wenn es um brettspielrelevante Veranstaltungen im Jahr geht. Zumindest, was die Menge angeht. Ich selbst war zwar leider nur auf der BERLINCON und habe urlaubsbedingt lediglich bei Instagram berichtet. Aber die Kolleg*innen waren fleißig:

  • Spiele-Bombe (🎥): Ein bombastisch langer Rundgang auf der BERLINCON. 
  • Brettballett (🎥): Wenn ihr weniger Zeit habt, dann ist dieser Videorundgang der BERLINCON vielleicht etwas für euch.
  • Spiele-Bombe (🎥): Auch nach Köln ging es für die Bombe, nämlich zur GAMESCOM.
  • Brettagoge (🎧): Die BRETTAGOGEN NICO und STEPH haben sich für ihre Exkursionen aufgeteilt und sind ebenfalls bei der BERLINCON und auf der GENCON gewesen.

Dies könnte dich auch interessieren

Kommentiere den Beitrag