Ein Krimidinner, das endlich auch Familien zusammen an den Tisch bringt: POPSTARS IN NOT – meine Kinder waren begeistert.
Letzte Beiträge
-
-
Kolumne
Warum ich keine Lootbilder und Statistiken poste – mein Beitrag zu einer aktuellen Diskussion
von Johannesvon JohannesNach der SPIEL 25 tauchen auf vielen Kanälen wieder sogenannte Lootbilder auf. Ich mache nicht mit – das sind die Gründe.
-
Zum 40-jährigen Jubiläum legt REINER KNIZIA mit MEISTER MAKATSU ein Kartenspiel vor, bei dem ich als Ninja vermeiden muss, Punkte zu bekommen. Ob es auch eines Jubiläums würdig ist, das …
-
Hinter jedem Puzzleteil steckt ein Hinweis – und am Ende fügt sich alles zu einem doppelten Bild. BEHIND ist kein Puzzle zum Abschalten, sondern ein Rätsel, das dich zweimal hinschauen …
-
Neuer Monat, neue Medienschau (Oktober 2025): In meinem Beitrag präsentiere ich euch eine kuratierte Liste mit Brettspielartikeln aus Blogs, YouTube, Podcasts & Social Media.
-
Rezensionen
ECHOES: Tatort und ECHOES: Ever & After – Tatort trifft Schneewittchen
von Johannesvon JohannesMit ECHOES: DER GEISTERSEHER und ECHOES: EVER & AFTER liefert RAVENSBURGER zwei neue Audio-Fälle, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Für meine natürlich spoilerfreie Rezension habe ich mir beide angehört.
-
Ein goldener Fluss, der Reichtum verspricht – doch ist alles, was glänzt, auch Gold? AM GOLDENEN FLUSS beeindruckt optisch, doch lässt sich dies auch ins Spielerische übersetzen?
-
Ein Boss-Battler mit App-Unterstützung? Das klang für mich nicht vielversprechend – doch BOSS FIGHTERS QR zeigt, wie flüssig analog und digital verschmelzen können. Eine echte Überraschung.
-
INK will Kunst auf den Tisch bringen – doch das ästhetische Versprechen seines Covers bleibt im Spiel unerfüllt. Zwischen hübscher Idee und blasser Umsetzung bleibt am Ende nur ein farbenfrohes …
-
Bei WUNDERSAME WESEN hat mich die FOMO gepackt. Niedliche Figuren und ein lebendiger Kartenmarkt treffen auf limitierte strategische Tiefe – ein Spiel, das optisch verzaubert und doch auch blendet.