Related posts

10 Jahre Codenames und das Potential der Verbindung zwischen Gesellschaftsspiel und App

Brettspielwochenende in Elmstein 2026

Brettspielenachmittag in Altrip (67122)

1 Kommentar(e)

Christian 16. Juli 2025 - 09:17
Schöne Zusammenfassung! ich möchte vor allem auf den letzten Punkt eingehen. Es war aus meiner Sicht sehr erhellend, erst bei Cosima über Offenheit und Ausgrenzung zu erfahren, zu reflektieren und zu diskutieren, um dann eigentlich innerhalb des Tages der Brettspielkritik, genau das zu erleben. Ohne ins Detail zu gehen, es braucht dringend eine Diskussion darüber, was die einzelnen Bubbles in der Bubble eigentlich wollen. Ich war jetzt das dritte Mal dabei und inhaltlich kann ich zwar immer viel mitnehmen, es fehlt aber grundsätzlich eine Diskussion uber das normative Verständnis von Brettspielkritik. Es kann nicht sein, dass sich wenige als Sprachrohr aufschwingen, selbst wenn sie sich durch ihre Profession dazu berufen fühlen. Profession bedeutet allerdings nicht gleichzeitig Relevanz. Wir können alle voneinander lernen, dafür braucht es Diskussion auf Augenhöhe, dass funktioniert allerdings nicht, wenn manche über den anderen stehen ... oder meinen Aufstehen zu müssen.
Add Comment