Wundersame Wesen – Geblendet vor Niedlichkeit
Bei WUNDERSAME WESEN hat mich die FOMO gepackt. Niedliche Figuren und ein lebendiger Kartenmarkt treffen auf limitierte strategische Tiefe – ein Spiel, das optisch verzaubert und doch auch blendet.
Bei WUNDERSAME WESEN hat mich die FOMO gepackt. Niedliche Figuren und ein lebendiger Kartenmarkt treffen auf limitierte strategische Tiefe – ein Spiel, das optisch verzaubert und doch auch blendet.
Ein PANDEMIC wie kein anderes: episch, thematisch dicht und gnadenlos fordernd. Meine vollständige Rezension könnt ihr hier nachlesen.
HEREDITY überrascht mit einer dichten Atmosphäre und einem ausgewogenen Zusammenspiel von Geschichte und Mechanik. Warum das Spiel trotz begrenzter Entscheidungsfreiheit eines der eindrucksvollsten narrativen Brettspielerlebnisse der letzten Jahre ist, erfahrt ihr in meiner vollständigen Rezension.
Rival Cities ist ein konfrontatives Kennerspiel für zwei Personen, das mit variablen Elementen, taktischem Tiefgang und einem dynamischen Spielverlauf überzeugt. In meiner Rezension zeige ich, warum der Kampf um Schiffe, Prozesse und Bündnisse so spannend ist.
Muss ein moderner Klassiker wie GREAT WESTERN TRAIL, der bereits diverse Editionen und Varianten durchlaufen hat, wirklich noch eine abgespeckte Version bekommen?
Der Verlag meinte offenbar: Ja – und so führt uns GREAT WESTERN TRAIL: EL PASO zurück in die USA, mit kleinerer Box und kürzerer Spielzeit. Ob das auch kleineres Spielvergnügen bedeutet? Das erfährst du in meiner Rezension.
FLATIRON ist ein Engine-Building-Spiel für Zwei-Personen, welches zunächst durch das Gebäude in der Tischmitte auf sich aufmerksam macht.
Mehr zum Spiel und ob es mir auch über das Aussehen hinaus gefallen hat, das erfährst du in meiner Rezension
Jetzt habe ich erst letztes Wochenende geschrieben, dass ich mich eigentlich auf Spiele aus dem Kenner- und Expert*innenspiel-Bereich fokussiere und komme schon wieder mit einem „kleinen“ Spiel daher? Ja, es stimmt. Allerdings ist dieses Stichspiel immerhin aus der Feder von Friedemann Friese und zugegebenermaßen auch eher eins, das in die Kategorie „fortgeschrittene Stichspiele“ gehört. Warum das so ist? Das erfahrt ihr in meiner Rezension.
GALILEO GALILEI hat mich positiv überrascht. Statt Yet-Another-Euro bringen die Inquisitor*innen etwas Würze in den doch oftmals Tristen Euro-Alltag. Die gelungene Ausgestaltung schafft eine schöne Tischpräsenz und das Spiel eignet sich bestens für Spieleabende, an denen ein Spiel mit taktischer Tiefe, aber flottem Spielgefühl gesucht wird. Schade nur, dass nicht auf die Gender-Balance geachtet wurde.
Vom 17. Januar bis 19. Januar 2025 unterstütze ich die Naturfreunde Ludwigshafen bei der Organisation eines Brettspielwochenendes im Naturfreundehaus Elmstein am Rande des Pfälzer Waldes. Hier erfahrt ihr alles darüber.
Auch Spiele, die im alten römischen Reich spielen, müssen keineswegs angestaubt sein. Nova Roma verbindet abwechslungsreiches Spielgefühl mit einem klassischen Thema zu einem sehr guten Kennerspiel.