Anachrony – Experten Worker-Placement mit Zeitreisecharme
Manchmal würde man sich ja wünschen in der Zeit zurückreisen zu können – zum Beispiel, um bestimmte politische Events zu verhindern. In dem Brettspiel Anachrony ist dies möglich.
Manchmal würde man sich ja wünschen in der Zeit zurückreisen zu können – zum Beispiel, um bestimmte politische Events zu verhindern. In dem Brettspiel Anachrony ist dies möglich.
Das Spiel ist relativ kurz und unglaublich dicht an Interaktion, schwierigen Entscheidungen, Taktik und – durch die tolle Aufbereitung und der Flavor-Texte – geschichtlichen Wissens.
Leider ist die ganze Mitbewegerei („Schiffe schubsen“) jedoch nur schlecht planbar. Bei der im Ministerium gespielten Runde führte das dazu, dass das Spiel extrem AP-lastig wurde und die zwölf Züge pro Person satte 2,5h gedauert haben.
The Galerist ist dabei einer von Lacerdas leichteren Titel, hat aber die Vorzüge, die die meisten seiner Titel vorweisen können: Es ist ein Worker-Placer, bei dem die Spieler*innen selbst – unterstützt Assistenten – die Arbeit übernehmen.
„Root tut gut“, hörte man den Minister nach dieser Partie sagen. Denn obwohl es sehr konfrontative Spiele im Ministerium normalerweise schwer haben, tut bei Root die Konfrontation niemals wirklich weh.
Die Aktionen der einzelnen Klassen fühlen sich thematisch richtig und bedeutsam an. Das Ringen ist spannend und das Spiel erzählt die immerwährende Geschichte neu. Der Minister freut sich schon auf die nächste Partie. Wirklich erstklassig!
Revive – Ein fesselndes Brettspiel, das die postapokalyptische Wiederbesiedlung der Erde nach einer Eiszeit thematisiert.
Ein faszinierendes Brettspiel, das die Geschichte der Nasridendynastie und die Errichtung der Alhambra in Granada nachzeichnet.