Wundersame Wesen – Geblendet vor Niedlichkeit
Bei WUNDERSAME WESEN hat mich die FOMO gepackt. Niedliche Figuren und ein lebendiger Kartenmarkt treffen auf limitierte strategische Tiefe – ein Spiel, das optisch verzaubert und doch auch blendet.
Bei WUNDERSAME WESEN hat mich die FOMO gepackt. Niedliche Figuren und ein lebendiger Kartenmarkt treffen auf limitierte strategische Tiefe – ein Spiel, das optisch verzaubert und doch auch blendet.
TRANSGALACTICA punktet über verzahnte Mechanismen und intensive Interaktion – stolpert jedoch über die mangelhafte redaktionelle Bearbeitung. Schade, hier wäre mehr drin gewesen!
Ein Spiel, das mich zuerst enttäuschte – und dann umso mehr faszinierte. Warum INFERNO kein einfaches Spiel ist, aber ein bemerkenswert gutes.
In diesem Beitrag könnt ihr meinen brettspielerischen Rückblick auf die Highlights der Spielwarenmesse 2025 nachlesen.
Mit SETI bewegen wir uns auf dem Spuren echter Weltraumforschung. Friedlich, belohnend und wunderschön gestaltet – eines der Highlights des Spielejahrgangs 2024/2025!
MINOS: ANBRUCH DER BRONZEZEIT bietet strategische Tiefe durch Dice Placement, Area Control und Tableau-Building-Elemente. In meiner Rezension erfährst du, ob Handel und Kultur spannend umgesetzt sind und wie es mir gefallen hat.
CATAN begeistert seit 29 Jahren Menschen auf der ganzen Welt und bringt sie dem Brettspielhobby näher. Nun erscheint ein weiterer Titel, bei dem ein interessantes Thema auf neue Spielmechaniken trifft. Ich hatte das Glück, das Spiel bereits ausgiebig testen zu können.
Bei Evacuation habe ich mehrere Anläufe gebraucht, bis ich wusste, wie ich das Spiel wirklich finde. Doch ich bin froh nicht aufgegeben zu haben, denn mittlerweile halte ich es für eines der besten Suchý-Spiele auf dem Markt.
Seit meiner Erstpartie, über die ich damals einen Spielbericht geschrieben habe, sind mehrere Partien Nukleum hinzugekommen. Ich habe mich deshalb dazu entschieden, dem Spiel, welches ich als eines der besten Heavy-Euros des vergangenen Jahrgangs erachte, eine ganze Rezension zu widmen.
In meiner Rezension bespreche ich den neuen Worker-Placer „Die Raten von Wistar“ und beschreibe dabei, welche besonderen Kniffe er mitbringt und warum das Spiel trotz der niedlichen Grafik ein kompetitives Eurospiel ist.