DER HERR DER RINGE: DAS SCHICKSAL DER GEMEINSCHAFT – (k)ein PANDEMIC-Spiel
Ein PANDEMIC wie kein anderes: episch, thematisch dicht und gnadenlos fordernd. Meine vollständige Rezension könnt ihr hier nachlesen.
Ein PANDEMIC wie kein anderes: episch, thematisch dicht und gnadenlos fordernd. Meine vollständige Rezension könnt ihr hier nachlesen.
Escape-Spiele leben von Atmosphäre und Rätseln – doch nicht jeder Fall hält, was er verspricht. Zwischen starker Sherlock-Atmosphäre und schwächerer Liebesgeschichte war diesmal alles dabei.
18 Kapitel, ein Ring und ein kooperatives Stichspiel – eingebettet in Tolkiens epische Welt.
Was auf den ersten Blick wie „Die Crew in Mittelerde“ wirkt, hat mich dann doch gut bei der Stange gehalten.
Muss ein moderner Klassiker wie GREAT WESTERN TRAIL, der bereits diverse Editionen und Varianten durchlaufen hat, wirklich noch eine abgespeckte Version bekommen?
Der Verlag meinte offenbar: Ja – und so führt uns GREAT WESTERN TRAIL: EL PASO zurück in die USA, mit kleinerer Box und kürzerer Spielzeit. Ob das auch kleineres Spielvergnügen bedeutet? Das erfährst du in meiner Rezension.
Braucht ein Spiel, welches bereits in mehreren Iterationen erschienen ist und welches sich bestens für zwei Personen eignet, auch noch eine Zwei-Personen-Variante?
Michael Kiesling fand anscheinend schon und so ist jüngst AZUL – DUEL erschienen. Ob es auch mir gefallen hat, das erfährst du in meiner Rezension.
Jetzt im Frühjahr zieht es die Menschen wieder in den Garten. Da wird geharkt, gesät und gegossen und so manch einer trifft sich auch am Maschendrahtzaun. Mit meiner Kritik zum Brettspiel ZOFF AM ZAUN läute ich das Zwei-Personen-Spiel-Jahr ein.
In diesem Beitrag könnt ihr meinen brettspielerischen Rückblick auf die Highlights der Spielwarenmesse 2025 nachlesen.
In der Kürze liegt die Würze: Gemeinsam mit meiner Frau habe ich die Vorweihnachtszeit dazu genutzt, die drei neuen UNLOCK! SHORT ADVENTURES mit meiner Frau zu lösen.
Zur Messe erscheint in diesem Jahr „Der Herr der Ringe – Duell um Mittelerde“. Das Spiel verwendet den bereits aus 7 Wonders Duel bekannten Mechanismus und überträgt ihn auf das Herr der Ringe-Thema. Bei einem Presseevent hatte ich die Möglichkeit, das Spiel probezuspielen und dann auch mit nach Hause zu nehmen. Mittlerweile konnte ich einige Partien spielen und mir eine fundierte Meinung bilden, um euch die Frage zu beantworten, ob es nur ein Abklatsch oder das bessere 7 Wonders Duel ist.
Vor mittlerweile drei Jahren erschien der Social Deduction Thriller „Abgrundtief“ als Nachfolger des hochgelobten BattleStar Galactica (BGG Rank 102). In diesem Jahr kommt die erste Erweiterung dazu. In meiner Rezension beantworte ich die Frage, ob es sich bei der Erweiterung um ein Must-have handelt und ihr direkt eure Portemonnaies zücken solltet, oder ob euch das Geld für die Spiel sparen könnt.