Bier Pioniere – Brauen ist harte Arbeit
Die Vielschichtigkeit des Spiels ist aus Sicht des Ministers nach der ersten Partie auch ein Problem. Dem Spiel fehlt etwas die Eleganz, die Viticulture so auszeichnet und es wirkt leicht überladen.
Die Vielschichtigkeit des Spiels ist aus Sicht des Ministers nach der ersten Partie auch ein Problem. Dem Spiel fehlt etwas die Eleganz, die Viticulture so auszeichnet und es wirkt leicht überladen.
The Galerist ist dabei einer von Lacerdas leichteren Titel, hat aber die Vorzüge, die die meisten seiner Titel vorweisen können: Es ist ein Worker-Placer, bei dem die Spieler*innen selbst – unterstützt Assistenten – die Arbeit übernehmen.
„Root tut gut“, hörte man den Minister nach dieser Partie sagen. Denn obwohl es sehr konfrontative Spiele im Ministerium normalerweise schwer haben, tut bei Root die Konfrontation niemals wirklich weh.
Trotz seines angenehm geringen Area-Control-Anteils ist Tapestry ein rundum gelungenes Spiel, das sowohl Strategen als auch Geschichtenerzähler gleichermaßen begeistern wird. Auch wenn es beim Ministerium zunächst unter dem Radar flog, hat es sich schnell als echter Geheimtipp entpuppt.
Die Aktionen der einzelnen Klassen fühlen sich thematisch richtig und bedeutsam an. Das Ringen ist spannend und das Spiel erzählt die immerwährende Geschichte neu. Der Minister freut sich schon auf die nächste Partie. Wirklich erstklassig!
Entdecke Concordia: Ein raffiniertes Spiel über die römische Kolonisierung Italiens, das durch geschickten Handelsausbau und einfache Regeln besticht. Erbaue Häuser, sichere dir Punkte und erlebe flüssigen Spielspaß, der auch nach Jahren frisch bleibt.
Revive – Ein fesselndes Brettspiel, das die postapokalyptische Wiederbesiedlung der Erde nach einer Eiszeit thematisiert.
Ein faszinierendes Brettspiel, das die Geschichte der Nasridendynastie und die Errichtung der Alhambra in Granada nachzeichnet.
Dieses Gesetz regelt das Verhalten von Gästen bei Brettspielerunden, um den Spielspaß und die Qualität des Spielerlebnisses zu wahren
Dieses Gesetz regelt den Umgang mit Gäst*innen bei Brettspielerunden, um das Miteinander und den Spaß am gemeinsamen Spiel zu fördern